Kündigungsfrist Rechner

Mit dem Kündigungsfristrechner ermitteln Sie schnell und zuverlässig, wann Ihre Kündigung wirksam wird. Nutzen Sie das Tool, um Ihre kündigungsfrist berechnen und alle Fristen sofort im Blick zu haben.

Kündigungsrechner

Kündigung erfolgt zum:

So funktioniert der Kündigungsfrist Rechner

Der kündigungsfrist rechner auf einfacherrechner.de ist ein kündigungsfristenrechner arbeitnehmer, der Ihnen erlaubt, Ihre kündigungsfrist berechnen und das konkrete Datum zu ermitteln, zu dem die Kündigung wirksam wird. Sie geben ein:

  • Das Datum, an dem Sie die Kündigung aussprechen.
  • Die Länge der Frist (Tage, Wochen oder Monate).
  • Optional: Puffer durch Postweg (1 Tag oder 2 Tage planen).
  • Gewünschte Wirksamkeit (tätgenau, 15. bzw. Monatsende, Quartals‑/Halbjahres‑/Jahresende).

Nach Klick auf Berechnen liefert der fristenrechner kündigung das exakte Wirksamkeitsdatum. Ob Sie eine 4 wochen kündigungsfrist rechner benötigen oder längerfristige Fristen: dieses Tool ermöglicht Ihnen, kündigungsfristen berechnen und Ihre kündigung berechnen automatisiert und rechtssicher. Neben dem Kündigungsrechner steht übrigens auch ein probezeit rechner bereit, falls Sie hier Fristen ermitteln möchten.

Beispiel zur Anwendung am 15.07.2025

Angenommen, Sie sprechen Ihre Kündigung am 15.07.2025 aus und Ihre vertragliche Frist beträgt 4 Wochen.

kündigungsrechner

Sie möchten die Kündigung zum Monatsende wirksam werden lassen und verzichten auf zusätzliche Postweg-Puffer.

Der Rechner addiert die 4‑Wochen‑Frist zum Aussprechdatum (endet rechnerisch am 12.08.2025), berücksichtigt dann das gewählte Monatsende und zeigt das endgültige Wirksamkeitsdatum Sonntag, 31. August 2025 an.

So nutzen Sie den kündigungsfristrechner bzw. kündigungsrechner arbeitnehmer, um ohne manuelle Datumsrechnung Ihre Kündigungsfristen exakt zu bestimmen.

Go up