Blitzer Rechner
Mit dem blitzerrechner ermitteln Sie im Handumdrehen, ob und mit welcher Strafe Sie bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung rechnen müssen. Der geblitzt rechner spart Ihnen das mühsame Nachschlagen im Bußgeldkatalog.
Blitzer-Rechner
Funktionsweise des Blitzer-Rechners
Der geblitzt rechner (auch blitzer rechner oder blitzerrechner genannt) fragt folgende Angaben ab, um die tatsächliche Überschreitung zu bestimmen:
- Gefahrene Geschwindigkeit
- Zulässige Geschwindigkeit
- Probezeit-Status (Ja/Nein)
- Fahrgebiet (innerorts/außerorts)
- Fahrzeugtyp (PKW/LKW)
- Toleranz abziehen (Ja/Nein)
Anschließend zieht der geschwindigkeitsüberschreitung rechner die gesetzliche Toleranz ab (bis 100 km/h pauschal 3 km/h, darüber 3 % der gemessenen Geschwindigkeit) und ermittelt über eine hinterlegte Bußgeldtabelle die Höhe des Bußgelds, die Punkte und ein mögliches Fahrverbot. So können Sie mit dem blitzer berechnen oder dem blitzer strafe rechner bzw. dem blitzer kosten rechner direkt prüfen, welche Folgen auf Sie zukommen.
Beispiel anhand der Abbildung
In Ihrem Beispiel sind folgende Werte eingestellt: gefahren 210 km/h, erlaubt 100 km/h, nicht in der Probezeit, innerorts mit einem PKW und Toleranzabzug aktiviert. Der blitzerrechner rechnet:
- Überschreitung vor Toleranz: 210 − 100 = 110 km/h
- Toleranzabzug: 3 % von 210 km/h ≈ 6,3 km/h
- Tatsächliche Überschreitung: 110 − 6,3 ≈ 103,7 → gerundet 103 km/h
Auf Basis dieser 103 km/h ermittelt der Rechner:
- Bußgeld: 800 €
- Punkte: 2
- Fahrverbot: 3 Monate
Das Beispiel zeigt, wie einfach der blitzerrechner Ihnen mit dem blitzer berechnen hilft, Ihre möglichen Kosten und Sanktionen zu überblicken.
